Workshops & Roundtable Sessions
Zusammen mit Der Coaching Gesellschaft (DCG) bieten wir Dir in diesem Jahr die Möglichkeit, an spannenden und interaktiven Workshops teilzunehmen. Die Workshops werden von professionellen Moderatoren angeleitet und bieten Raum für Interaktion und Austausch.
Du willst an einem der virtuellen Workshops teilnehmen? Dann registriere dich jetzt für die innovate! X und reserviere dir einen der begrenzten Plätze in einem der Workshops!
Schon für das Event registriert?
Dann hier direkt für die Workshops anmelden!
Roundtable-Sessions
Neben den Workshops unseres Partners habt ihr in der Mittagspause die Möglichkeit an zwei Roundtable-Sessions Teilzunehmen.
Beide Formate finden als virtuelles Video-Gespräch auf unserer Plattform statt und sind auf 30 Minuten begrenzt und es gibt nur wenige Plätze, es lohnt sich also schnell zu sein!
12:30 - 13:00
Roundtable: How to nachhaltig digital – Unternehmen mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung zukunftsfähig ausrichten


Food-Roundtable
29.10.2020 | 12:30 - 13:00 Uhr
Von der wissenschaftlichen Idee zum Produkt? Nebenströme aus der Land- und Ernährungswirtschaft als zirkuläre Geschäftsidee entwickeln.
Bioökonomie wird definiert als die Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen, um Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen wirtschaftlichen Sektoren im Rahmen eines zukunftsfähigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems bereitzustellen.
In Kooperation mit dem Global Food Summit sprechen wir in einem Round Table Format über die Arbeit des BioBoosteRR, sowie der Initiative BiökonomieREVIER. Wie wird aus Nebenströmen aus der Land- und Ernährungswirtschaft und der Verarbeitung eine Geschäftsidee? Wie entwickelt man wissenschaftliche Ideen zu Produkten weiter? Wie können regionale KMU und Landwirte in innovative Start-Up Ideen eingebunden werden? Und wie werden regionale Wissenschaft und Wirtschaft verknüpft?




Digital-Roundtable
29.10.2020 | 12:30 - 13:00 UHR
Home-Office ist Pflicht, Remote Work die Kür – Entdecke neue Möglichkeiten der vernetzten Arbeit für dein Unternehme
- Remote Work ≠ Home Office
- Mit einem Canvas Tool arbeiten
- Remote Work Reflexion – wo steht mein Unternehmen bei der vernetzten Arbeit?
- Wie man durch Interaktivität die Konzentration in remote Teams aufrecht erhält.
- Wie man ein remote Brainstorming durchführt.
- Integration von Tools für effiziente Arbeitsweisen.


Workshops
Food-Barcamp
29.10.2020 | 13:00 - 14:30 Uhr
GOOD FOOD FUTURE: WAS IS(S)T ZUKUNFT?
Ein Barcamp ist eine offene, workshopartige Veranstaltung, deren Inhalte von den Teilnehmer*innen selbst eingebracht und in der Veranstaltung in Communities of Interest weiterentwickelt oder einfach beantwortet werden.
Wenn Du Lust hast, schicke uns Dein Thema z. B. eine gesellschaftliche Frage die Du besprechen oder eine Gründungsidee/einen Prototyp, den Du pitchen willst bis zum 20.10.2020 an k.schnitker@hs-osnabrueck.de oder sven@svenlake.de
Dein Nutzen
- Richtig wirksames Netzwerkformat mit Gleichgesinnten rund um das Thema Good Food Future zur Entwicklung von Produkt-, Prozess-, Geschäftsmodellinnovationen
- Offene + neue Antworten oder Feedback auf Deine individuellen Fragen oder Ideen zum Thema erhalten
- Neue Arbeitsformate kennenlernen: Digital co-kreativ innovieren und online workshopartig arbeiten, unterstützt durch Moderatoren
- Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat! … (A. Einstein)
Agrar-Regnose
29.10.2020 | 14:45 - 16:15 Uhr
LANDWIRTSCHAFT 2030
DIE ZUKUNFT RÜCKWÄRTS DENKEN
Inspiriert durch den viralen Artikel „Die Welt nach Corona“ (Zukunftsforscher Matthias Horx) werden wir mit Ihnen aus dieser spannenden Perspektive ein Chancenbild der Landwirtschaft nach Corona entwerfen. Die Methode der Regnose ist ein aktiver, schöpferischer Umgang mit Zukunft, jenseits von bekannten Grabenkämpfen der Fachdisziplin- und Interessengruppen. Sie bietet eine Möglichkeit die zum Großteil festgefahrenen Standpunkte zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem gedanklich zu überspringen. Denn diese sind verantwortlich dafür, dass Innovations- und Veränderungsprozesse seit Jahren stocken.
Digital-Agora
29.10.2020 | 16:30 - 17:30 Uhr
DIGITALE LÖSUNGEN UND NEUE DENKMUSTER FÜR DYNAMIK-ROBUSTE WERTSCHÖPFUNG




Der Digitale Wandel hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Fahrt aufgenommen. Insbesondere Zukunftstechnologien wie KI, 5G, LoRaWAN und Blockchain leisten einen innovativen Beitrag zur Lösung von Problemen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Allerdings werden Unternehmen dabei auch vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt, die es künftig zu meistern gilt. Allen voran steht die Frage, ob clevere Maschinen, Prozesse und Produkte ausreichend sind, um alte Geschäftsmodelle zu bestärken und neue Businessstrategien zu entwickeln. Oder braucht es dafür nicht auch zusätzlich vollkommen neue Denkmuster? Wir bringen Praktiker, Fachexperten und Interessierte in den Austausch. Sprechen und diskutieren Sie mit!
Methodenbeschreibung: Bei dem Wandelhallenkonzept Agora handelt es sich um eine offene Veranstaltung im Workshop-Format, in der einzelne Aussteller ein Thema oder eine Fragestellung in die Diskussion einbringen können. Dazu tauschen wir uns intensiv in Kleingruppen und schaffen ein gemeinsames Problemverständnis, um dann tiefgehend an Lösungsmöglichkeiten zu arbeiten. Im Nachgang soll es auch möglich sein, sich zu den Themen noch weiter auszutauschen und Netzwerk- sowie auch Arbeitsgruppen zu bilden.
Dein Nutzen
- Kennenlernen und direkter Austausch mit Austellern*innen
- Impulse aus gemeinsamen Diskussionen zu individuellen Fragen und Ideen
- Vernetzung mit Fachexperten*innen und weiteren Themeninteressierten
- Kennenlernen und aktive Teilnahmen an einem wirksamen und co-kreativen Netzwerkformat
- Begleitung der Workshops durch Moderatoren*innen