Praktikum im Eventmanagement
Du trägst zum Erfolg der diesjährigen innovate! und weiterer Projekte bei. Wir suchen jemanden der uns im Rahmen eines Pflichtpraktikums mit viel Motivation und Tatendrang unterstützt. Deine Aufgaben: Du unterstützt uns im Eventmanagement bei unseren eigenen Veranstaltung Du betreust eigenständig Teile der Veranstaltung Du unterstützt im Projektmanagement Du entwickelst zusammen mit uns zielgruppenspezifisch kreative Ideen […]
Praktikum im Marketing
Du trägst zum Erfolg der diesjährigen innovate! und weiterer Projekte bei. Wir suchen jemanden der uns im Rahmen eines Pflichtpraktikums mit viel Motivation und Tatendrang unterstützt. Deine Aufgaben: Du unterstützt uns im Marketing für die diesjährige innovate! Du betreust eigenständig unsere Social-Media Kanäle und den Newsletter Du unterstützt uns bei der Erstellung von Präsentationen und […]
Niedersachsens größtes Startup Event „innovate!“ geht nächsten Schritt
Die innovate! hat sich mit mehr als 1.200 Teilnehmern zu der Leuchtturmveranstaltung für Startups und Digitalisierung in Niedersachsen entwickelt. Nun übergibt der innovate-Gründer Wolf Goertz den Staffelstab an die Seedhouse Plattform. Der Seedhouse Accelerator erwirbt die Anteile der Netrocks GmbH.
Die innovate!convention trotzt Corona und bringt in Osnabrück Startups und Pioniere der Agrar, – Lebensmittel- und Digitalbranche zusammen.
Wie ist es im Mittelpunkt eines Hackingangriffes zu stehen? Was macht man, wenn die eigene Stimme gestohlen wird? Wird es zukünftig noch Viehzucht geben oder leben wir bald alle vegan? Und wie ist es, bei der Höhle der Löwen einen Deal zu ergattern? Die innovate!convention gibt Startups eine Bühne, um ihre innovativen Ideen zu präsentieren. Hier treffen Gründer:innen auf den etablierten Mittelstand und Startups auf Investor:innen.
Osnabrücker Agri, Food und Digital-Konferenz in Zeiten des Lockdowns! Die „Innovate! X“ macht vor, wie es funktionieren kann
Zu Corona-Zeiten mehr als 1.400 Teilnehmer einer Konferenz, darunter 60 teilweise ranghohe Redner aus Wirtschaft und Politik, dazu Workshops und Barcamps zusammenbringen? Geht das auch alles online? Oder kann man sogar einen hybriden Ansatz finden? Und wenn ja, welchen?